Deutsche Kakteengesellschaft
    Ortsgruppe Magdeburg "Hermann Gruson"
  
  Kurzcharakteristik der Fachgruppe:
    Vorträge, Exkursionen (bundesweit und im Ausland), Erfahrungsaustausch; 
Ausstellungen, Kakteenbörsen
Leiter(in) / Ansprechpartner(in) der Fachgruppe: Rudolf Weiß und weitere
Telefon: 0391-7216456; 0152-58541824
    E-Mail:   ogkakteen-sukkulentenmd@t-online.de
    Link zum aktuellen Arbeitsprogramm/Terminplan 
  
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
    
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
    
![]()  | 
      ||
Die "Wappenpflanze" Echinocactus grusonii,   | 
      
Monatliche Ortsgruppenabende in der Regel am 3. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr,
    Treffpunkt im PikASZ, Leipziger Straße 43, 39120 Magdeburg
    Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! 
  
Wer sind wir?
    Unsere  Wurzeln gehen zurück auf den bekannten Magdeburger  Ehrenbürger, Industriellen und Kakteenfreund  Hermann Gruson, nach dem wir auch unsere Gruppe benannt haben. Der Echinocactus  grusonii, der seinen Namen trägt aber vielleicht besser als „Schwiegermutterstuhl bekannt“  ist,  wurde unsere Wappenpflanze. 
    Wir können  auf eine lange Tradition zurück blicken und feierten im Jahre 2009 unser  100jähriges Jubiläum mit Gästen aus ganz Deutschland, denn wir sind die  viertälteste  Kakteenortsgruppe in  Deutschland.
    War die  Magdeburger Gruppe damals eine der größten in Deutschland, schwankten die  Mitgliederzahlen im Laufe der Zeit. Nachdem während des 2. Weltkrieges die  Deutsche Kakteen-Gesellschaft und damit alle Ortsgruppen aufgelöst wurden,  fanden sich 1965 sieben Kakteenliebhaber zur Interessengemeinschaft „Freunde  der Kakteen“ zusammen, aus der wenige Monate später die „Fachgruppe Kakteen und  andere Sukkulenten“ mit bereits 29 Mitgliedern hervor ging. Den größten  Zuspruch hatte die Gruppe in den 80er Jahren mit 47 Mitgliedern. Einen Einbruch  brachte die Wendezeit, aber inzwischen sind aus den 13 Mitgliedern 1998 schon  wieder 24 geworden.
    Wer kommt zu  uns? Es sind Liebhaberinnen und Liebhaber, die Freude und Interesse an den  dornigen Gesellen haben und sich gern mit Gleichgesinnten austauschen wollen.  Dabei ist es völlig unerheblich, über welche Kenntnisse er verfügt oder wie alt  er ist.
    Was erwartet  den Besucher in unserer Gruppe? Wir erarbeiten für unsere monatlichen  Ortsgruppenabende einen interessanten   Jahresplan. Sie können ihn gleichfalls auf dieser Seite lesen. An diesen  Abenden werden in der Regel Vorträge von eigenen Referenten oder  Kakteenfreunden aus anderen Gruppen oder weiteren Fachleuten gehalten.  Vorgetragen werden Reiseberichte, Kakteen oder Sukkulenten werden besprochen,  Fragen zur Aussaat, Pflege oder Haltungsbedingungen erörtert, aber auch andere  Pflanzen oder Pflanzengruppen  behandelt.  Wir sind hier nicht einseitig fest gelegt! Auch der Tausch von Pflanzen und  Samen erfolgt auf Gruppenabenden oder bei gegenseitigen Sammlungsbesuchen. 
    Unseren  Mitgliedern steht eine umfangreiche Ortsgruppenbibliothek kostenlos zur  Verfügung.
    Bei  Exkursionen treffen wir andere Kakteenliebhaber, besuchen Sammlungen,  Spezialgärtnereien, Ausstellungen oder Pflanzenbörsen. Natürlich stellen wir  auch selber aus und sind bei Stadtteilfesten oder der jährlichen, großen  Präsentation des Kultur- und Heimatvereines dabei.   
    Unsere  Ortsgruppenabende stehen allen Gästen kostenlos offen. Oft kommen selbst Gäste aus  Braunschweig und Umgebung.
    Besuchen Sie  uns doch einfach einmal und machen sich selbst ein Bild.
    WIR FREUEN  UNS AUF IHREN BESUCH!
  Unsere Gruppe ist jederzeit für Interessenten offen, Gäste sind herzlich eingeladen!
  











